Dietlind Grüne Lektorin für Bildungsmedien und Sachinformationen
Referenzen
Cornelsen Verlag, Berlin
Brit Albrecht, Silvia Gartinger u. a.: Erzieherinnen + Erzieher. Sozialpädagogisches Handeln in Ganztagsschule und Hort, Berlin 2021
Gundel Lehnhardt, Susanne Schubert u. a.: Leistungsabrechnung in der Arztpraxis. Schülerbuch. Neue Ausgabe, Berlin 2021
Christine Vogler (Hrsg.): Pflegias 1. Grundlagen der beruflichen Pflege, Berlin 2020
Christine Vogler (Hrsg.): Pflegias 2. Pflegerisches Handeln, Berlin 2020
Georg Maas, Ines Mainz (Hrsg.): Dreiklang. Musik Sek II, Arbeitshefter, Berlin 2017
Bodo Rödel (Hrsg.): Kinderpflege. Sozialpädagogische Theorie und Praxis, Berlin 2015
Katrin Diekert: Sozialpädagogik Säuglingsbetreuung, Berlin 2015
Bianca Hempel, Tina Mauersberger-Kolibius: Sozialpädagogik Hauswirtschaft, Berlin 2015
Thomas Schauer: Sozialpädagogik Gesundheit und Ökologie, Berlin 2015
Ingrid Preedy/Ulrike Spiegelhalter: Fundgrube Englisch. Sekundarstufe I, Berlin 2012
Mirjam Taprogge-Essaida: Sprungbrett Soziales. Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Kindertagespflege, Berlin 2011
Katrin Frost: 45 Vertretungsstunden Englisch für die Klassen 5–10, Berlin 2011
Tobias Kruse, Veronika Pohlig: Abitur-Training Englisch – Niedersachsen 2012. Trainingsaufgaben mit Lösungen, Berlin 2011
Petra Woithe, Markus Dillmann: 45 Vertretungsstunden Mathematik für die Klassen 5–10, Berlin 2011
Pflegiothek Essen und Trinken im Alter – mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung. Ethische Aspekte, Berlin 2010
Kösel Schulbuch/Cornelsen, München
Redaktionelle Betreuung der Schulbuchreihen für Katholische Religionslehre „fragen suchen entdecken“ (Grundschule) und „Mittendrin“ (Gymnasium) von 2015 bis heute
Springer Verlag, Heidelberg/Berlin
L. E. J. Brouwer: Intuitionismus. Herausgegeben von Dirk van Dalen und David E. Rowe, Berlin 2020
Anke Steinborn, Denis Newiak (Hrsg.): Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können, Berlin 2020
Ulrich C. Schreiber: Das Geheimnis um die erste Zelle. Dem Ursprung des Lebens auf der Spur, Berlin 2019
Tillmann Grüneberg: Mit den richtigen Fragen zum richtigen Studium. Selbsteinschätzung rund um die Studienwahl, Heidelberg 2018
Wilfried Buchmüller/Cord Jakobeit: Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft. Wie Forschung Wissen schafft, Heidelberg 2016
Wolfgang Wickler: Vergleichende Verhaltensforschung und Phylogenetik, 2. Auflage, Heidelberg 2015
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
Mara-Daria Cojocaru: Menschen und andere Tiere. Plädoyer für eine leidenschaftliche Ethik, Darmstadt 2021
Slavoj Žižek: Sex und das verfehlte Absolute, Darmstadt 2020
Martha Nussbaum: Königreich der Angst. Gedanken zur aktuellen politischen Krise, Darmstadt 2019
Martha Nussbaum: Zorn und Vergebung. Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit, Darmstadt 2017
Claudius Müller: Den Religionen auf der Spur. Die Welt des Glaubens in 26 Objekten, Darmstadt 2015
Wolfgang Pauly: Gotthold Hasenhüttl. Theologie und Kirche im Konflikt, Darmstadt 2015
Paul Valley: Papst Franziskus. Vom Reaktionär zum Revolutionär, Darmstadt 2014
Norbert Scholl: Jesus von Nazaret. Was wir wissen, was wir glauben können, Darmstadt 2012
James Garvey: Geistiger Klimawandel. Wie uns die Erderwärmung zum Umdenken zwingt, Darmstadt 2010
Haupt Verlag, Bern
David Bainbridge: Tiere ordnen. Eine illustrierte Geschichte der Zoologie, Bern 2021
Roman Capaul u. a.: Schulführung und Schulentwicklung. Theoretische Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis. 4. Auflage, Bern 2020
Marc Duquet, Sébastien Reeber: Die Mauser. Das Praxisbuch für Ornithologen, Bern 2020
Brian Clegg: Bücher, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking, Bern 2020
Stefan Eggenberg, Yann Fragnière, Gregor Kozlowski: Das illustrierte Pflanzen-Glossar. Ein visuelles Wörterbuch für die Feldbotanik, Bern 2020
Forum Biodiversität Schweiz (Hrsg.): Arten vor dem Aus. Zu Besuch bei aussterbenden Tieren und Pflanzen in der Schweiz, Bern 2020
Martina Zölch (Hrsg.): Flexible Workforce – Fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt?, Bern 2020
Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie: Atlas der Säugetiere. Schweiz und Liechtenstein, Bern 2020
José Vouillamoz: Schweizer Rebsorten. Ihre Geschichte und Ursprünge, Bern 2018
Herder Verlag, München/Freiburg
Hermann-Josef Frisch: Lieber Karl Marx, lieber Papst Franziskus. Ein Briefwechsel, Freiburg 2018
Robert Spaemann, Gerrit Hohendorf, Fuat S. Oduncu: Vom guten Sterben. Warum es keinen assistierten Tod geben darf, München 2015
Hermann-Josef Frisch: Der Koran für Christen. Gemeinsamkeiten entdecken, München 2016
Campus Verlag, Frankfurt am Main
Gisela Bockenheimer-Lucius, Renate Dansou, Timo Sauer: Ethikkomitee im Altenpflegeheim. Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption, Frankfurt am Main 2012
Annette Becker u. a. (Hrsg.): Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt. Ausstellungskatalog, Basel 2018
Musée National de la Résistance et des Droits Humains, Luxemburg
Musée National de la Résistance et des Droits Humains: Luxembourg et le troisiéme Reich. Luxemburg und das Dritte Reich. Eine Bestandsaufnahme, Luxemburg 2021
Historical Consulting, Luxemburg
Diverse Ausstellungstexte für Projekte im Bereich Zeitgeschichte
Lars Müller Publishers, Zürich/Schweiz
Peter Stohler u. a. (Hrsg.): Von Anselm bis Zilla. Die Sammlung Peter und Elisabeth Bosshard der Stiftung Kunst(Zeug)Haus, Zürich 2018
Friedrich Meschede (Hrsg.): Konstantin Grcic. Abbildungen. Ausstellungskatalog, Kunsthalle Bielefeld, Zürich 2016
Marianne Pletscher/Marc Bachmann: Wohnen wir im Paradies? Die Bernoullihäuser in Zürich, Zürich 2016
Oliver A. I. Botar: Sensing the Future: Moholy-Nagy, die Medien und die Künste, Zürich 2014
Katrin Trautwein: Schwarz. Black, Zürich 2014
Rebecca Bornhauser/Thomas Kissling: Landschaft als Wunderkammer. Fragen nach einer Haltung, Zürich 2014
Florian Hertweck/Sébastien Marot: Die Stadt in der Stadt. Berlin: Ein grünes Archipel, Zürich 2013
Moritz von Bredow: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York, Berlin 2012
Hubert Ortkemper (Hrsg.): Werner Richard Heymann. „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“. Der erfolgreichste Komponist der UFA-Zeit erinnert sich, Berlin 2011
Asteris Kutulas (Hrsg.): Mikis Theodorakis. Ein Leben in Bildern, Berlin 2010
Robert Murray Schafer: Die Ordnung der Klänge. Eine Kulturgeschichte des Hörens, Berlin 2010
Die Gestalten, Berlin
Paul d‘Orléans: Der Chopper. Die wahre Geschichte, Berlin 2014
Kehrer Verlag, Heidelberg
Rudolf Scheutle (Hrsg.): Luxus der Einfachheit. Lebensentwürfe jenseits der Norm, Heidelberg 2014
Westhafen Verlag, Frankfurt am Main
Udo Pörschke: Verborgene Zeilen aus der Kriegsgefangenschaft. Auf Großvaters Spuren, Frankfurt am Main 2017
Luther-Verlag, Bielefeld
Robert Stupperich: Westfälische Reformationsgeschichte. Historischer Überblick und theologische Einordnung. Neuausgabe, Bielefeld 2017
MOKA Publishing, Hamburg
MOKA. Das Büchermagazin – genießen, gestalten, leben. Ab Ausgabe 1/2017
Wichern Verlag, Berlin
Karl-Heinrich Lütcke (Hrsg.): Verschieden und doch vereint. Das Zusammenwachsen der Evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg nach der Wiedervereinigung, Berlin 2009
Simon Brown Traders – Weine, Spritituosen, Tees und mehr
Kontinuierliches Lektorat von Texten für die Firmenseite www.simon-brown.net
Verlag 28 Eichen, Barnstorf
Heinz Meistermann: Oceam Dream. Reisen und Abenteuer des Simon Brown. Band 3, Barnstorf 2020
Heinz Meistermann: Norfolk. Reisen und Abenteuer des Simon Brown. Band 2, Barnstorf 2016
Heinz Meistermann: Whitecap. Reisen und Abenteuer des Simon Brown. Band 1, Barnstorf 2015